Aktuelle Meldungen

17.02.2019

NWO-Mitgliederversammlung - NWO unter neuer, alter Leitung

Klaus Nottmeyer überreicht Helmut Stahl ein Geschenk - ein Grauschnäppergemälde von Christopher Schmidt; unser langjähriger erster Vorsitzender Jo Weiss war leider gesundheitlich verhindert (© Kathrin Schidelko)

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dr. Joachim (Jo) Weiss und Helmut Stahl als erste und zweite Vorsitzende haben nach mehrjähriger Amtszeit beschlossen, dieses Mal nicht mehr antreten zu wollen. Die NWO dankt beiden für ihr großartiges Engagement und die vielen Fortschritte, die die NWO unter ihrer Leitung gemacht hat.

Bei der Wahl zum neuen Vorstand wurde Klaus Nottmeyer zum ersten Vorsitzenden gewählt. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Stefani Pleines gewählt. Beide hatten diese Ämter bereits in der Vergangenheit inne und werden nach mehrjähriger Pause sich ihren Aufgaben mit neuem Schwung widmen können. Ralf Barfknecht folgt Stefani Pleines auf dem Posten des Schatzmeisters. Christine Kowalick wurde als Schriftleiterin wiedergewählt. Außerdem wurde ein neuer zehnköpfiger Beirat gewählt.

Mit dem NWO-Preis 2019 wurde Dr. Rainer Mönig (Wuppertal) für seine jahrzehntelangen Forschungen an Wasseramseln, Eisvögeln und Gebirgsstelzen und zur Fließgewässerökologie geehrt. Den NWO-Förderpreis bekam Jonas Brüggeshemke (Münster) für seine Arbeit über die Ökologie der Raubwürger auf den Kyrill-Flächen im Hochsauerlandkreis. Ausführlichere Berichte dazu werden folgen.

 

 

12.02.2019

Schutz von Mehlschwalbe und Dohle als Brutvögel an Gebäuden

Dohle
NRW trägt Verantwortung: 40 % des bundesweiten Bestandes der Dohle leben hier (© Petra Barwe)

Unsere AG Gebäudebrüter hat ihr Informationsangebot erweitert. Fanden Interessierte bisher bereits ausführliche Tipps zum Schutz von Mauersegler und Haussperling, so finden sich nun auch hilfreiche Hinweise, wie Dohlen und Mehlschwalben geholfen werden kann. Mit dem Abbau klassischer Kamine verlieren Dohlen vielerorts Brutplätze. Mehlschwalbennester werden oft illegal beseitigt. Dabei kann dem Brutplatzverlust durch künstliche Nisthilfen vergleichsweise einfach entgegen gewirkt werden. Die Details erklärt unser AG-Leiter Franco Cassese. Er geht auf die verschiedenen Typen von Nisthilfen ein und erläutert, wie ein neuer Fassadenanstrich genutzt werden kann, um den teils gefährdeten Kulturfolgern zu helfen. Auch eine energetische Gebäudesanierung, bei der eine neue Wärmedämmschicht verbaut wird, kann genutzt gewerden, um Nisthilfen wenig aufwändig und dabei gleichzeitig unauffällig in die Fassade einbauen zu lassen. Alle Tipps, Kontakte, weiterführende Links und den Aufruf zur Mitarbeit finden sich übersichtlich auf der Seite unserer AG Gebäudebrüter.

 

 

04.02.2019

Vogel des Monats Februar 2019 - Der Iberienzilpzalp von Dortmund-Syburg

Iberienzilpzalp
Iberienzilpzalp in Dortmund
(© Guido Bennen)

5. Mai 2018, Tag des fünfzehnten bundesweiten Birdrace: Zum vierzehnten Mal machte sich das Team Buteo1DO – diesmal in der Besetzung Dagmar Uttich, Benjamin Hamann, Robin und Erich Kretzschmar – auf den Weg, mehr als 100 Vogelarten in Dortmund zu sehen. In einer Ruhrgebietsgroßstadt ist das kein leichtes Unterfangen, davon können die Dortmunder Teams, aber auch die der Nachbarstädte ein Lied singen.

Ein absolutes Muss ist dabei der Besuch des Friedhofes in Dortmund-Syburg. Hier im Süden der Stadt, wo wir uns geografisch schon im Sauerland befinden, ist die beste Stelle um alle fünf „Nadelwaldarten“ Tannen- und Haubenmeise, Sommer- und Wintergoldhähnchen und vor allem Waldbaumläufer innerhalb weniger Minuten zu sehen oder zumindest zu hören. Manchmal gelingt auch der Nachweis von Kernbeißer, Misteldrossel oder Sperber neben fast allen häufigen Waldvogelarten und auch singende Erlenzeisige konnten schon zur Brutzeit nachgewiesen werden. Oft fällt hier schon die Vorentscheidung, ob die „100“ erreicht werden oder nicht.

Um 6.10 Uhr fuhren wir zum obligatorischen Stopp auf den Friedhofs-Parkplatz, stiegen aus – und schauten uns verdutzt an. Gerade hatten wir uns noch darüber unterhalten, dass es ja auch schön sei, hier mal einen Gartenrotschwanz oder Trauerschnäpper zu finden und schon sang da ein … ja, was sang da eigentlich?

Die Geschichte des Iberienzilpzalps von Dortmund-Syburg wird jetzt von Erich Kretschmer als „Vogel des Monats Februar 2019“ auf der Homepage der Avifaunistischen Kommission der NWO erzählt; mit einem Foto von Clemens Siebner und Tonaufnahmen von Dagmar Uttich und Stefan Helmer.

 

 

03.02.2019

Wasservögel - Erfolgreiche NWO-Fortbildung im Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen

Wasservogelkurs
Wasservogelkurs am Rohrdommelprojekt in Nettetal
(© Stefani Pleines)

Am 02./03. Februar 2019 fand eine NWO-Fortbildungsveranstaltung statt: Das Thema war Wasservögel erkennen, bestimmen und richtig zählen. In der modernen Jugendherberge in Nettetal-Hinsbeck trafen sich 31 Kursteilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen und vier Referenten aus NWO, Biostationen und Museum Koenig in fußläufiger Entfernung zu den Krickenbecker Seen. Hier werden die Wasservögel schon seit den 1960er Jahren regelmäßig gezählt und die dort ansässige Biologische Station führt diese Zählungern seit ihrem Bestehen ganzjährig fort.

Am Samstag wurden in spannenden Vorträgen die theoretischen Grundlagen erläutert, wie die Artbestimmung der heimischen Enten, Schwäne, Gänse und Taucher. Aufgelockert wurde die Faktendarstellung von „Wimmelbildern“ zum selbst auszählen und Vögel bestimmen (wieviele Vögel und wieviele Arten?) und mittags gab es eine Exkursion zu den Seen. Bei Schneeregen konnten einige interessante Wasservögel bei Eis, Nebel und Nässe gefunden und bestimmt werden. Anschließend waren alle froh, wieder im Trockenen und Warmen sitzen zu dürfen. Ein Vortrag über die richtigen Zählmethoden und was mit den erhobenen Daten alles ausgewertet und bewertet werden kann, rundete den ersten Tag ab.

Am nächsten Morgen schien die Sonne und bei kaltem, bestem Winterwetter fand die zweite Exkursion in das Gebiet statt und erfreute die Teilnehmer mit schönen Beobachtungen von Wasservögeln aus nächster Nähe. Es wurden zwei Lappentaucherarten, vier verschiedene Gänsearten auf den gefrorenen Wiesen, Bläss- und Teichhühner und mehr beobachtet und alles trocken und bei bestem Licht für Fotos. Schon im Vorfeld war das Interesse an der Fortbildung groß und so war die Veranstaltung sehr schnell ausgebucht. Eine weitere Veranstaltung ist vorgesehen und aus dem Teilnehmerkreis kam auch der Wunsch, eine Tradition von Fortbildungsveranstaltungen damit gegründet zu haben. Die Teilnehmer waren durchweg begeistert und gaben positives Feedback. Ganz herzlicher Dank geht auch an die unermüdliche Geschäftsstelle der NWO mit der Rundumbetreuung von unserer Hauptorganisatorin im Hintergrund: Veronika Huisman-Fiegen!

Für das Orga-Team: Stefani Pleines mit Darius Stiels, Kathrin Schidelko und Christine Kowallik

 

 

29.01.2019

Bemerkenswerte Vögel am Niederrhein 2018

Von Adlerbussard bis Zwergschnäpper: Der aktuelle Jahresbericht 2018 für den Niederrhein ist gerade erschienen. Daniel Hubatsch und sein Team haben Tausende Meldungen auf ornitho.de und anderen Portalen durchforstet und die interessantesten Beobachtungen des vergangenen Jahres in einem zwölf Seiten starken Bericht ausgezeichnet aufbereitet und zusammengefasst. Dank geht auch an die vielen Fotografen, die zahlreiche ausgezeichnete Fotos beisteuerten. Wer bisher die vielen schönen Gegenden am Niederrhein noch nicht mit dem Fernglas aufgesucht hat, wird das nun sicherlich nachholen wollen. Der Bericht beinhaltet viele seltene Ausnahmeerscheinungen, aber auch Informationen über unregelmäßige Gäste und unterstreicht damit einmal mehr, dass die Region zwischen Mönchengladbach und Kleve eine der Beobachtungshotspots in Nordrhein-Westfalen ist.

Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen.

12.01.2019

Einladung zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung

Am 17.02. findet unsere diesjährige Jahrestagung wie gewohnt in der NUA in Recklinghausen statt. Das Programm dreht sich um Ornithologie und Vogelschutz in NRW und umfasst Beiträge aus der Vogelschutzwarte durch Peter Herkenrath und unseren Arbeitsgemeinschaften Möwen und Wildgänse, über die Patrick Kretz bzw. Volkhard Wille referieren werden. Volker Laske berichtet über die Kormoranzählung und unsere abschließenden Plenarvorträge von Michael M. Jöbges und Stefan R. Sudmann behandeln den Eulenschutz in NRW im Speziellen und Vogelschutz in NRW im Allgemeinen. Natürlich darf der Bericht aus der AviKom durch Eckhard Möller nicht fehlen und das beliebte Vogelquiz wird dieses Jahr von Daniel Hubatsch präsentiert. Am Vormittag findet die Mitgliederversamlung statt. Turnusgemäß werden Vorstand und Beirat neu gewählt. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Mittagessen wird gegen eine Spende angeboten.

Das vollständige Programm kann hier heruntergeladen werden.

11.01.2019

NWO-Mitteilungen erschienen

Gerade sind die aktuellen NWO-Mitteilungen (Nr. 48) erschienen und wurden an unsere Mitglieder verschickt. Sie enthalten wie immer Neuigkeiten und wichtige Informationen aus Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz. Unsere Arbeitsgemeinschaften berichten aus ihren aktuellen Tätigkeiten, es gibt einen Beitrag über das Projekt zu ornithologischen Tagebüchern sowie Neues aus der Vogelschutzwarte.

Aktuelles „aus dem Netz“ erwarten Sie ebenso wie zahlreiche Termine der nächsten Wochen und Monate für Ihren Terminkalender, die wie gewohnt unsere Mitteilungen abrunden. Viel Spaß beim Lesen!

Ältere Ausgaben der NWO-Mitteilungen können hier heruntergeladen werden.

03.01.2019

Vogel des Monats Januar 2019 - Die Klappergrasmücke von Schildesche

Östliche Klappergrasmücke
Östliche Klappergrasmücke in Bielefeld
(© Holger Bekel-Kastrup)

„Unser Winter mit der Klappergrasmücke: Eines Sonntags Ende November, während des gemütlichen Wochenendfrühstücks, fiel er uns zum ersten Mal auf: Ein kleiner, recht unscheinbar gefärbter Vogel mit spitzem Schnabel, der, mit Zwischenstopp in unserer Zirbelkiefer, den Fettblock aufsuchte. Für einen Zilpzalp oder Fitis war er etwas zu groß, und die Grasmücken waren schon längst Richtung Süden abgezogen, wer also konnte das sein?...“

Die Geschichte von Nordrhein-Westfalens erster „Östlicher“ Klappergrasmücke (Syvia curruca blythi) wird jetzt von Silvia Verwiebe als „Vogel des Monats Januar 2019“ auf der Homepage der Avifaunistischen Kommission der NWO erzählt; mit Fotos u.a. von Holger Bekel-Kastrup.

 

 

17.12.2018

Fortbildung Wasservögel ausgebucht

Schnatterente
Fliegende Schnatterente
(© Stefan R. Sudmann)

Unser Kurs "Wasservögel", der im Februar an den Krickenbecker Seen stattfinden wird, ist vollständig ausgebucht! Die Veranstaltung richtet sich an alle, die die heimischen Enten, Schwäne und andere Wasservögel kennenlernen oder als Neueinsteiger bei der Wasservogelzählung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Wir freuen uns über das rege Interesse und hoffen auf ein spannendes Programm mit zahlreichen Bewohnern unserer Still- und Fließgewässer!

 

 

16.12.2018

NWO-Exkursion an die Lippe bei Datteln

Lippe
Renaturierte Lippe bei Datteln
(© Darius Stiels)

Traditionell treffen sich kurz vor Weihnachten einige NWO-Aktive aus verschiedenen Gremien zu einer Exkursion. Mitglieder des Beirats, des Team Sammelberichts und der AviKom wurden dieses Mal von Michael Schmitz an die Lippe bei Datteln eingeladen. Zusammen mit Alfons Pennekamp stellte er uns ein spannendes Renaturierungsprojekt vor. Auf mehreren Flusskilometern darf die Lippe wieder weitgehend frei die Ufer modellieren. Flutrinnen, Dünen und Steilwände wurden angelegt und ein vielfältiges Landschaftsmosaik gestaltet, das hoffentlich vielen gefährdeten Arten neuen Lebensraum gibt. Bei winterlichen Bedingungen am 16.12. wurden u.a. zahlreiche Krickenten, Bekassine, Silberreiher und Eisvogel beobachtet und die Spannung ist groß, was die nächste Brutsaison dort bringen mag. Auch Konfliktfelder wie die intensive Landwirtschaft oder vom Waschbären aufgegrabene Brutröhren der Uferschwalben konnten auf der Exkursion thematisiert werden. Nach drei Stunden kehrten alle zu einem gemütlichen Mittagessen ein, bevor es wieder auf die Heimreise ging. Weitere Bilder gibt es wie gewohnt auf unserer Facebookseite.

 

 

05.12.2018

Vogel des Monats Dezember 2018 - Die alte Frage: Schelladler oder Schreiadler?

Schreiadler
Charadrius Heft 1/2018 mit dem Titelfoto eines fliegenden Schreiadlers
(© Friedhelm Schnurbus)

War es ein Schelladler oder ein Schreiadler? Selbst geschossene Vögel wurden nicht selten falsch identifiziert. So erwähnt Peitzmeier in seiner „Avifauna von Westfalen“ einen im November 1914 in Birkelbach bei Erndtebrück (Kreis Siegen-Wittgenstein) getöteten Adler, der als junger weiblicher Schreiadler bestimmt worden war. Erst später wurde der Balg als Schelladler erkannt.

Die Geschichte des schwierigen Duos in Nordrhein-Westfalen erzählt jetzt Eckhard Möller als „Vogel des Monats Dezember 2018“ auf der Homepage der Avifaunistischen Kommission der NWO. Mit einem Foto von Friedhelm Schnurbus.

 

 

04.12.2018

Gelungenes Adventskolloquium

Tagung unter wilden Tieren: Adventskolloquium im Museum Koenig (© Kathrin Schidelko)
Vollbesetzter Hörsaal (© Kathrin Schidelko)

Bereits zum sechsten Mal trafen sich am vergangenen Sonntag Mitglieder und Gäste der NWO zum alljährlichen Adventskolloquium. Unter dem Thema "Vogel-Neozoen" gab es spannende Vorträge und Diskussionen im gut gefüllten, altehrwürdigen Hörsaal des Museums Koenig in Bonn. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Dr. Jo Weiß und Dr. Till Töpfer vom Museum Koenig eröffnete Carla Michels vom LANUV mit einem ausführlichen Überblicksvortrag das Vormittagsprogramm und stellte Neozoen aus nordrhein-westfälischer Sicht vor. Anschließend berichtete Dr. Michael Braun über die noch recht wenig bekannten Großen Alexandersittiche, deren Bestände in NRW größer sind als vermutet. Auf die Situation der Halsbandsittiche ging Esther Koch ein, stellte Bestandszahlen, Alters- und Geschlechtsstrukturen vor, während Sönke Twietmeyer kurz über ein Projekt zur Virusprävalenz bei Halsbandsittichen berichtete. Darius Stiels gewährte in seinem Vortrag einen globalen Überblick über nicht-heimische Arten und stellte Möglichkeiten der Identifizierung von Risikogebieten und möglichen Verschiebungen in der ökologischen Nische von Neozoen vor. Sönke Twietmeyer berichtete über die mehr oder weniger großräumigen Wanderbewegungen besenderter Nilgänse, während Kees Koffijberg die Bedeutung NRWs für die Ausbreitung der Rostgänse in Mitteleuropa hervorhob. Viele Teilnehmer*innen nutzten auch die Gelegenheit, die Dauerausstellung des Museums zu besuchen oder sich eine der Sonderausstellungen anzusehen. Während der Veranstaltung wurde auch die Urkunde für den NWO-Preis 2018 an Michael M. Jöbges überreicht, die Laudatio wird demnächst im Charadrius nachzulesen sein. Zum Abschluss gab es bei Kaffee, Tee und Kuchen noch anregende Gespräche im Festsaal des Museums, so dass alle Teilnehmer*innen gestärkt und zufrieden den Heimweg antreten konnten.

Zahlreiche Fotos vom Adventskolloquium gibt es wie gewohnt auf unserer Facebookseite.