Aktuelle Meldungen

17.08.2021

Hinweise zur Suche nach Mornellregenpfeifern

Mornellkarte
Mornellregenpfeifer-Beobachtungen in NRW aus ornitho 2016-2021 (ornitho-regioportal)

Jetzt im Spätsommer, etwa zwischen Mitte August und Mitte September, ist es wieder so weit: Eines der spannendsten Phänomene des Vogelzugs im Binnenland Mitteleuropas lässt sich nun wieder beobachten. Auf frisch gegrubberten Äckern, oft in Kuppen- oder auf leicht südwestexponierten Hängen rasten an traditionellen Plätzen wieder Mornellregenpfeifer. Überfliegende Vögel werden oft anhand ihrer Rufe entdeckt. In NRW gibt es zwei recht gut bekannte Rastpllätze, das eine befindet sich in der Hellwegbörde, das andere in der Zülpicher Börde. Auch in anderen Regionen Deutschlands, gibt es vor allem in der Mittelgebirgsregion einige bekannte Rastplätze. Erfahrungsgemäß sind jetzt wieder viele Beobachter*innen unterwegs. Wer unterwegs ist, sollte einige Hinweise beachten, denn immer wieder kommt es zu Störungen der Vögel oder auch zu Konflikten mit der Landwirtschaft. Fast überall gilt Wegegebot, Feldwege dürfen nicht zugeparkt werden (und oft auch nicht befahren werden). Vor allem aber hat das Wohlergehen der Vögel immer Vorrang. Mornells gelten zwar als wenig störempfindlich, aber das muss keineswegs immer gelten - wenn sich die Vögel von Beobachter*innen wegbewegen, sind diese wahrscheinlich doch zu nah. Ein kräftezehrendes Auffliegen sollte unbedingt vermieden werden. Große Menschenansammlungen stören unter Umständen mehr als einzelne Beobachter*innen - vielerorts bitten lokale Ornis und auch Biologische Stationen darum, die Vögel punktgenau und geschützt in ornitho einzutragen bzw. gezielte Suchen vorher abzusprechen! Wer unsicher ist, kann sich ggf. bei seinen ornitho-Regionalkoordinator*innen erkundigen.

Bei all den Vorsichtsmaßnahmen bleibt die Suche nach Rastplätzen - auch zum Schutz dieser Art - wichtig. Wer Mornells suchen möchte, sollte also vor allem mal in den Gebieten nachsuchen, die bisher weniger gut abgedeckt sind. Es würde nicht überraschen, wenn es noch Rastplätze gibt, die wir bisher nicht auf dem Schirm haben. Übrigens, auch Negativkontrollen sich wichtig und sollten in ornitho eingetragen werden. Die aktuelle Verbreitungskarte zeigt, dass Mornellregenpfeifer fast überall in NRW auftauchen können. Und spannende Beobachtungen sind zu dieser Jahreszeit in der Feldflur nahezu garantiert. Viele andere Vögel ziehen nun durch und überfliegende Stelzen und Pieper (inlusive Brachpieper) sowie durchziehende Greifvögel wie Weihen und Milane oder Falken wie der Rotfußfalke werden immer wieder bei der Mornellregenpfeifersuche entdeckt.

Weitere Informationen zur Mornellregenpfeifersuche gibt es auf ornitho.de.

 

 

16.08.2021

NWO-Exkursion Rieselfelder Münster

Drohne
Fachkundige Führung durch die Rieselfelder Münster (© Kathrin Schidelko)

Am gestrigen 15. August fand unsere diesjährige NWO-Exkursion statt. Etwa 50 Ornis trafen sich vormittags am Heidekrug in den Rieselfeldern Münster. Das Gebiet ist eines der Top-Vogelbeobachtungsgebiete in NRW und hat eine aufregende Geschichte hinter sich. Wir wurden sehr herzlich von drei Mitarbeitern der Biologischen Station empfangen. Nach einer kurzen Einführung ging es dann in drei Gruppen ins Gebiet. Die Feuchtwiesen und Flachwasserbereiche beherbergen jetzt im Spätsommer eine reiche Vogelwelt mit vielen verschiedenen Wasservögeln. Wir haben uns über Limikolen wie Grünschenkel, Waldwasserläufer und Dunklen Wasserläufer gefreut. Ein Löffler war auf dem großen Gewässer E1, das sich hervorragend vom großen Beobachtungsturm überblicken ließ. Es gab Weißstörche, Rohrweihen und verschiedene Entenarten. Auch anderen Tieren wie Libellen oder einer Ringelnatter galt die Aufmerksamkeit der Exkursionsteilnehmer*innen. Bei sonnigem Hochsommerwetter gab es am Ende Kaffee und Kuchen im Garten des Heidekrugs. Trotz Coronaauflagen gab es genügend Möglichkeiten, sich mal wieder vogelkundlich auszutauschen. Wir danken unseren fachkundigen „Guides“ von der Biostation und allen, die den Tag zu einer gelungenen Veranstaltung haben werden lassen.

Weitere Bilder von der Exkursion gibt es auf unserer Facebookseite.

Eine Vogelliste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit - es gab ja drei Gruppen) unseres ersten Vorsitzenden Klaus Nottmeyer gibt es hier.

 

 

03.08.2021

Neue Studie: Mehr Brachen - mehr Feldvögel

Feldlerchen profitieren von Brachen in der Landschaft (© Hans Glader)

Brachen sind von herausragender Wichtigkeit für den Erhalt der Biodiversität in der Agrarlandschaft. Ein Team der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz, des LIB (Museum Koenig) und der Uni Münster konnte nun in einer Untersuchung in der Hellwegbörde zeigen, dass auch auf Landschaftsebene mit zunehmendem Bracheanteil in der Region die Zahl der Feldvögel anstieg. Gebiete mit mehr als 10 % Brachen sind deutlich reicher an Feldvögeln als Gebiete mit weniger Flächenanteil. Die Studie wurde in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Die Vogelwelt“ veröffentlicht.

Einst waren Brachflächen selbstverständliche Bestandteil mitteleuropäischer Agrarlandschaften. Mit der Modernisierung der Landwirtschaft verschwanden diese jedoch immer mehr. Zwischenzeitlich gab es jedoch noch mal ein kurzes Wiederaufleben im Rahmen der Flächenstilllegungsprämien der Europäischen Union. Brachen haben jedoch eine herausragende Funktion für die Biodiversität unserer Kulturlandschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen fordern daher einen gewissen Bracheanteil in der Feldflur. Viele Empfehlungen liegen im Bereich von mindestens 10 %, teilweise werden auch mehr gefordert. In jüngster Zeit werden Brachen vor allem im Rahmen des Vertragsnaturschutzes bzw. im Rahmen sogenannter Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) angelegt. Dies gilt auch für das Vogelschutzgebiet Hellwegbörde. Alina Krämer, David Ott (LIB/Museum Koenig und Uni Münster) und Ralf Joest (Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz und Leiter unserer AG Feldvögel) haben auf 100 ha großen Stichprobenflächen die Zahl der Feldvögel, insbesondere der Feldlerchen, erfasst und in Zusammenhang mit dem Anteil an Brachen (zwischen 0 % und über 50 % auf den Flächen) gesetzt. Mit steigendem Bracheanteil stieg die Dichte der Feldlerchen wie auch der Feldvögel insgesamt an. Gebiete mit Brachen auf mehr als 10 % der Fläche wiesen signifikant mehr Feldvögel auf als solche mit einem geringen Bracheanteil. Es zeigte sich auch, dass AUKM bisher nur auf armen Böden wettbewerbsfähig waren und die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, um eine Erholung der Feldvogelbestände zu erreichen.

Publikation:
Krämer A, Ott D, Joest R 2020 (2021). Landschaftsbezogene Erfolgskontrolle von Vertragsnaturschutzmaßnahmen für Feldvögel im Vogelschutzgebiet Hellwegbörde – Dichte der Feldvögel steigt mit zunehmendem Bracheanteil. Vogelwelt 143: 83-92.

 

 

26.07.2021

Neues vom Ziegenmelkerprojekt: Küken beringt

Diese Ziegenmelkerküken wurden im Juli 2021 beringt (© Barbara C. Meyer & S. R. Sudmann)
Ziegenmelkerküken (© Barbara C. Meyer & S. R. Sudmann)

Im Jahr 2020 hat die NWO ein Forschungsvorhaben zur Störungstoleranz des Ziegenmelkers gestartet. Ziel war es, den Einfluss einer Großveranstaltung zu analysieren. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie läuft das Projekt derzeit auf niedrigem Level weiter. Aber auch ohne besenderte Vögel wurde wieder ein Nest gefunden und wird mit Hilfe von zwei Wildkameras überwacht. Bei der letzten Kontrolle waren beide Küken geschlüpft und wurden beringt. Das Ganze wurde von der Mutter überwacht, die sich nur wenige dutzend Meter vom Geschehen aufhielt. Wir hoffen nun, dass die Küken flügge werden und sich dann in der zweiten Augusthälfte in Richtung Afrika aufmachen.

 

 

25.07.2021

Jetzt anmelden: NWO-Exkursion in die Rieselfelder Münster

Im August sind in den Rieselfeldern Münster zahlreiche Wasservögel zu beobachten
(© Darius Stiels)

Am Sonntag, den 15.8.2021 findet die NWO-Exkursion in die Rieselfelder Münster statt! Die NWO lädt alle Mitglieder zu einer Exkursion in die Rieselfelder Münster ein mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, wenn es die Pandemie-Vorgaben zulassen (bzw. unter Berücksichtigung der dann geltenden Hygiene-Vorschriften). Eventuell müssen wir uns eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vorbehalten.

Beginn: 10 Uhr
Treffpunkt: Heidekrug/Rieselfeldhof, Coermühle 100, 48157 Münster

WICHTIG: Anmeldung erforderlich - bitte bis zum 06.08. über die Geschäftsstelle per E-Mail an geschaeftsstelle@nw-ornithologen.de mit Angabe der notwendigen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail); alternativ telefonisch unter 0151-59155082.

Bitte ggf. Maske, Impfnachweis bzw. negatives Testergebnis nicht vergessen.

 

 

24.07.2021

Vogelschutztagung 2021

Drohne
Thema der Tagung: Drohnen, Multicopter, Quadrocopter – ein Überblick über das Angebot, Einsatzmöglichkeiten und die Rechtslage (© F. Dacheneder)

Die Vogelschutzwarte NRW führt gemeinsam mit der Biostation Rieselfelder Münster, der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) und der NWO am Samstag, den 11.09.2021 die diesjährige Vogelschutztagung durch. Auf der Tagung werden aktuelle Themen aus dem Vogelschutz diskutiert und praktische Lösungsansätze erarbeitet. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich im Vogelschutz Aktive. Das Thema der Tagung wird lauten: Drohnen, Multicopter, Quadrocopter – ein Überblick über das Angebot, Einsatzmöglichkeiten und die Rechtslage. Als Schwerpunkt werden also die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Drohnen im Vogelschutz diskutiert. Wie können Drohnen im Vogelschutz und beim Vogelmonitoring helfen? Wie ist der Einsatz von Drohnen naturschutzrechtlich zu bewerten? Die Tagung war ursprünglich für 2020 als Präsenzveranstaltung angedacht, musste aber pandemiebedingt verschoben werden und findet daher dieses Jahr als Online-Veranstaltung (Videokonferenz) statt.

Um teilzunehmen, ist eine Anmeldung bei der NUA erforderlich. Alle Informationen dazu und ein detailliertes Programm finden sich im NUA-Veranstaltungsprogramm. Die Anmeldegebühr beträgt 15,00 €.

 

 

15.07.2021

NWO-Mitteilungen erschienen

Die neuen NWO-Mitteilungen (Nr. 53) sind da! Wie immer gibt es das neueste aus dem Innenleben unseres Vereins. Das letzte Jahr war ereignisreich und, wie wir alles wissen, für viele auch nicht leicht. Auch für die NWO gab es Herausforderungen, so dass es viel zu berichten gibt. Neue Entwicklungen gibt es in vielen Bereichen. Die neue Geschäftsstelle der NWO stellt sich vor, es gibt spannende Überlegungen, den Charadrius weiterzuentwickeln, neue Publikationen von Mitgliedern und Interessantes aus den Arbeitsgruppen. So deutet sich beim Rebhuhn eine Bestandserholung in der Hellwegbörde an und das Thema Windkraft und Artenschutz wird beleuchtet. Es gibt Berichte zur Kiebitzkartierung im Kreis Borken, zum neuen Sommergänse-Bericht und zu den überwinternden Zwerggänsen in Witterschlick. Wie gewohnt runden Rubriken mit zahlreichen Neuigkeiten zu Vogelkunde und Vogelschutz das Heft ab.

In den Mitteilungen ist auch die Einladung zu unserer disejährigen Exkursion enthalten, die uns am 15. August (coronaconform) in die Rieselfelder Münster führen wird. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte beachten Sie auch die Satzungsänderung - der Sitz der NWO ist nun in Bad Honnef.

Viel Spaß beim Lesen!

Ältere Ausgaben der NWO-Mitteilungen können hier heruntergeladen werden.

 

 

22.06.2021

Aus der AG Wildgänse: Gänsebericht erschienen

Feldsperling
Mehr als ein Fünftel der nordwesteuropäischen Winterpopulation der Blässgans findet sich alljährlich in NRW ein (© Hans Glader)

Obwohl man in dieser Jahreszeit vielleicht nicht direkt an überwinternde Gänse denken würde, freut es uns, Ihnen und Euch eine aktuelle Auswertung der Gänsezählungen in NRW präsentieren zu können. Der gerade erschienene Bericht wurde im Auftrag des LANUV-NRW erstellt und stellt die Ergebnisse der Gänsezählungen in NRW aus den Wintern 2015/16 bis 2018/19 vor.

Neben den monatlichen Gänsezählungen wurde für diesen Bericht auch die erweiterte Kulisse der Wasservogelzählgebiete ausgewertet. Denn längst ist es nicht mehr so, dass Gänse sich nur an Rhein und Weser konzentrieren. Mit Hilfe der Daten aus den Wasservogelzählungen lassen sich Trends, Phänologie und Verbreitung also gut ergänzen und geben so ein vollständigeres Komplettbild für NRW ab.

Die Ergebnisse wurden für alle monatlichen Zählungen tabellarisch aufgelistet und mit Trends für Wintermaxima, Phänologie und Verbreitung ergänzt. Bei der Verbreitung werden ergänzend auch Zufallsmeldungen aus ornitho.de gezeigt, so dass klar wird, wo es noch Bedarf für weitere systematische Gänsezählungen gibt. Ein spezieller Abschnitt behandelt die seltenen Gänsearten, darunter auch der mittlerweile bekannte Zwergganstrupp an der Lippe in Soest.

Blässgänse kamen in den letzten Jahren oft erstaunlich spät im Herbst an (© Hans Glader)

Die Daten zeigen die nach wie vor hohe Bedeutung NRWs für (arktische) Gänse. So wurden im Januar 2016 mehr als 243.000 Blässgänse erfasst! Das entspricht etwa 20-25 % der Gesamtpopulation in Nordwesteuropa. Auffällig war, sowohl bei der Blässgans als auch bei anderen Arten, die späte Ankunft im Herbst in den letzten beiden Wintern 2017/18 und 2018/19. Bei den Blässgänsen blieben bis in den Dezember hinein die Zahlen sogar deutlich niedriger als in den vorherigen Jahren. Diese Beobachtung wurde auch in den benachbarten Niederlanden gemacht und hängt daher wahrscheinlich mit großräumigen Verlagerungen in der Verbreitung zusammen. Wärmere Winter und die damit zusammenhängenden Anpassungen in der Landwirtschaft bedeuten, dass es bei einigen ziehenden Gänsearten im Moment ökologisch große Umbrüche gibt. Zukünftige Zählungen werden daher noch viele weitere spannende Erkenntnisse bringen.

Die Basis dieses Berichts bildet die Arbeit vieler überwiegend ehrenamtlich tätiger Personen, Einrichtungen und Verbänden, die durch ihre langjährigen Bemühungen zu diesem Bericht beigetragen haben. Ihnen allen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!

Mona Kuhnigk, Christine Kowallik & Kees Koffijberg
AG Wildgänse der NWO

ps Am 10./11. Juli ist Sommerganszählung

 

 

14.06.2021

Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft in einem Stadtteil von Bonn

Feldsperling
Feldsperlinge waren vor 50 Jahren noch häufige Brutvögel in Dottendorf - heute sind sie verschwunden (© Hans Glader)

Im Bonner Stadtteil Dottendorf hat die Zahl der Brutvogelarten in den vergangenen 50 Jahren deutlich abgenommen. Viele Arten wurden seltener oder sind lokal ausgestorben, wenige neue kamen hinzu, und ein paar Arten wurden deutlich häufiger. Ein Team von ehrenamtlichen Biologen, Förstern und Geographinnen der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (OAG) Bonn am Museum Koenig (eine unserer Regionalgruppen!) und Forschern der Universität Bonn hat die Vergleichsuntersuchung durchgeführt, die sich auf eine Kartierung aus dem Jahr 1969 stützt. Die Ergebnisse sind nun im Fachjournal „Bird Study - The Journal of the British Trust for Ornithology“ erschienen.

Weltweit nehmen Städte immer mehr Raum ein. Siedlungsbereiche sind aber nicht nur Wohnort des Menschen, sondern auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Allerdings haben sich unsere Siedlungen in den letzten Jahrzehnten stark verändert und mit ihnen auch die dort lebenden Tiergemeinschaften. Lokale Besonderheiten gehen verloren und mit ihnen die spezialisierten Arten. Vielfach überlebt überall nur eine geringe Zahl anpassungsfähiger Arten, diese aber in hoher Dichte. Man spricht in diesem Zusammenhang von biologischer Homogenisierung. Allerdings sind Langzeitdaten, mit denen dieses Phänomen untersucht werden kann, selten.

Ringeltaubenbestände haben in Bonn-Dottendorf stark zugenommen (© Hans Glader)

Ein Team der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (OAG) Bonn und der Universität Bonn hat im Frühling und Sommer 2019 die Brutvogelgemeinschaft im Bonner Stadtteil Dottendorf kartiert. Es war in der glücklichen Lage, die Daten mit solchen aus dem Jahr 1969 vergleichen zu können. Damals hatte der bekannte Ornithologe Professor Dr. Michael Wink noch als Schüler die Brutvögel in Dottendorf erfasst und seine Ergebnisse inklusive einer Karte in einem Artikel veröffentlicht. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Kartierungen sind überraschend. Kamen 1969 noch 57 Brutvogelarten in Dottendorf vor, waren es 2019 nur noch 39. Insgesamt verschwanden 22 Arten und vier neue kamen hinzu. Die meisten verschwundenen Arten, wie Nachtigall oder Wendehals, kamen 1969 mit maximal drei Paaren vor. Allerdings verschwanden auch einige ehemals häufige Arten wie Feldsperling oder Gartenrotschwanz. Insgesamt fehlen heute die typischen Arten der strukturreichen Agrarlandschaft sowie einige typische Siedlungsarten. Der Verlust dieser Arten ist einerseits mit dem Rückgang von Offenlandlebensräumen am Rande und im Umfeld von Dottendorf zu erklären. Andererseits nahmen aber auch viele Gebäudebrüter, wie Mauersegler oder Mehlschwalbe, ab oder verschwanden ganz, was wahrscheinlich mit dem Verlust von Brutplätzen begründet werden kann. Bei einigen Arten sind auch Effekte des Klimawandels und neu auftretende Krankheiten ein wahrscheinlicher Grund für Bestandsveränderungen. Eine deutliche Zunahme gab es dagegen bei den Waldarten, wie Ringeltaube, Mönchsgrasmücke oder Singdrossel. Die reine Veränderung der Flächennutzung allein erklärt diese Muster jedoch noch nicht. Stattdessen profitieren wahrscheinlich die typischen Waldbewohner von den sich verändernden Gärten in Dottendorf. Viele Büsche und Bäume sind in den vergangenen Jahrzenten stark gewachsen und bilden damit Lebensraum für Vogelgemeinschaften der Wälder. „Zu unserem großen Erstaunen konnten wir, trotz des massiven Verlustes der Artenvielfalt, weder einen Rückgang der Zahl der Brutpaare noch eine Abnahme der Biomasse feststellen.“, sagt Darius Stiels, Ansprechpartner der OAG. Die positive Veränderung in der Individuenzahl und ihrer Gesamtbiomasse ist allerdings auf ganz wenige Arten zurückzuführen. Allein bei der Ringeltaube gab es eine Zunahme von vier auf 58 Paare. Diese Vögel haben erfolgreich Städte als Brutlebensraum erobert. Das ist jedoch nur ein schwacher Trost für das Verschwinden vieler anderer Arten. Viele der lokal ausgestorbenen Arten sind auch großräumig gefährdet und auch wenn die Studie kleinräumig war, dürften ähnliche Veränderungen an vielen Orten zu beobachten sein.

Zusammengefasst dokumentiert die Studie vor allem die hohe fachliche Bedeutung langfristiger Datensammlungen. Die Homogenisierung von Tiergemeinschaften in Städten lässt sich auch an der Brutvogelgemeinschaft Bonn-Dottendorfs zeigen. Seltene Arten sind verschwunden und wurden durch häufige Arten ersetzt. Der Arten- und Bestandsrückgang hat wahrscheinlich diverse Ursachen, die bei zukünftigen Maßnahmen zum Erhalt und der Förderung der Artenvielfalt in Siedlungsräumen berücksichtigt werden sollten.

Publikation
Abrahamczyk S, Liesen J, Specht R, Katz E-C, Stiels D. 2021. Long-term shifts in a suburban breeding bird community in Bonn, Germany. Bird Study. DOI: 10.1080/00063657.2021.1931659.
Liesen J, Specht R, Abrahamczyk S, Katz E-C, Stiels D. 2021. Altes neu entdeckt - Bonn-Dottendorf heute und vor 50 Jahren: Städtische Vogelgemeinschaft im Wandel. Der Falke 68(7): 30-33.

 

 

09.06.2021

Erfolgreiche Vorstudie - Neues vom Ziegenmelkerprojekt

Sendervogel Bert (© Stefan R. Sudmann)

Im Jahr 2020 hat die NWO ein Forschungsvorhaben zur Störungstoleranz des Ziegenmelkers gestartet. Ziel war es, den Einfluss einer Großveranstaltung zu analysieren. Da die Veranstaltung pandemiebedingt ausfiel, wurden stattdessen ebenfalls wichtige Vergleichsdaten gesammelt. Dazu gehören Daten zu Lärm- und Lichtemissionen während der störungsarmen Zeit. Außerdem gelangen der Fang und die Besenderung von Ziegenmelkermännchen. Anhand der Tagesruheplätze der Männchen konnten die Brutorte der Weibchen gefunden und Brutverlauf sowie Jungenaufzucht mittels Wildkameras verfolgt werden. Insgesamt 3.612 Bild- und Videodateien wurden ausgewertet.

In den drei kontrollierten Revieren wurden jeweils zwei Küken flügge, eine ausgezeichnete Nachricht, denn Ziegenmelker legen auch nur zwei Eier. Die Wildkameras zeigen, dass der Bruterfolg möglicherweise durch Viehtritt und in geringerem Umfang auch durch Prädation gefährdet ist- ein Rotfuchs lieg unmittelbar an einem Gelege vorbei. Bei einem Männchen konnte anhand der Senderortung der Abzug verfolgt werden. Der nach dem Verlassen des Brutgebiets nächstgelegene Tagesruheplatz befand sich ca. 1.750 m südlich auf einer Kiefer. Bei der nächsten Kontrolle eine Woche später war der Vogel dann in Richtung Afrika abgezogen.

Im Jahr 2021 sollen erneut Brutorte gesucht und mit Wildkameras überwacht werden. Im Jahr 2022 erfolgt dann voraussichtlich die Hauptstudie. Wenn die Pandemie soweit zurückgedrängt worden ist, dass Großveranstaltungen wieder stattfinden können, kann an die eigentliche Fragestellung herangegangen werden.

 

 

07.06.2021

Heute ist Weltseglertag – Mauersegler und ihre Verwandten in NRW

Brutverbreitung des Mauerseglers in NRW 2016-2021 (ornitho-regioportal.de)

Das laute „sriieh – sriieh – sriieh“ der Mauersegler gehört zu heißen Sommertagen in den Straßenschluchten der Großstädte NRWs einfach dazu. Trupps der schnellen Vögel jagen durch die engen Häusermeere oder sind hoch am Himmel auf der Suche nach Luftplankton – kleinen Wirbellosen (Insekten oder winzige Spinnen, die sich an ihren Fäden durch die Luft transportieren lassen). Tatsächlich leben Mauersegler aber nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren und mittelgroßen Städten. Sie kommen aber auch in Dörfern oder selbst an Einzelgebäuden in der freien Landschaft vor (mehr Infos zur Art auch in unserem Brutvogelatlas. Andernorts brüten sie sehr selten auch in Baumhöhlen. Sie gehören zu den schnellsten Fliegern im Land und sind wie keine andere Art an das Leben in der Luft angepasst. Mauersegler können selbst in der Luft schlafen (die exakten Details sind keineswegs gänzlich verstanden ist), paaren sich in der Luft und kommen letztlich nur zum Brüten auf festen Grund. In NRW wird das Leben der Mauersegler übrigens intensiv von der Universität Siegen untersucht – bei Olpe im Sauerland brüten Mauersegler in einer Brücke und die Vögel sind für die Forschenden dort gut zugänglich.

Mauersegler sind bei uns nur im Sommer zu beobachten. Die Vögel erreichen ihre Brutgebiete bei uns oft erst in der letzten Aprildekade, manchmal auch erst Anfang Mai. Nach Ende der Brutzeit, Ende Juli bis Anfang August, machen sie sich wieder auf in ihre Überwinterungsgebiete nach Afrika. Der Zug der europäischen Mauersegler ist erst in jüngster Zeit besser verstanden worden. Dazu haben kleine Sender beigetragen. Rucksäcke mit Geolokatoren zeichnen die Position der Vögel auf (genauer gesagt wird die Zeit und das Licht gemessen und daraus lässt sich die ungefähre Position bestimmen). In einer großen Kooperationsstudie (Åkesson et al. 2020, Evolution) fand man heraus, dass Mauersegler ein auffälliges Zugmuster zeigen – den sogenannten Kettenzug. Das bedeutet, dass die Brutvögel Südeuropas früher in den Winterquartieren ankommen und nördlicher überwintern als nördlicher brütende Vögel. Bei vielen anderen Zugvögeln ziehen dagegen nördlich brütende Populationen weiter als südlicher brütende Vögel („Leapfrog Migration“). Früher im Winterquartier ankommende Mauersegler können aber im Luftraum keine Reviere verteidigen. Die später ankommenden nördlichen Populationen werden daher auch nicht durch die Konkurrenz dazu gezwungen über ihre Artgenossen hinwegzuziehen.

Mauersegler verbringen fast ihr ganzes Lebens in der Luft (© Hans Glader)

Segler sind übrigens nicht mit den Schwalben verwandt. Die oberflächliche Ähnlichkeit beruht auf Konvergenz – der evolutiven Anpassung an eine ähnliche Lebensweise. Segler haben u.a. längere, sichelförmige Flügel als Schwalben. Die nächsten Verwandten der Segler sind ganz andere Flugkünstler: die heutzutage nur in Amerika verbreiteten Kolibris. Beide Gruppen haben sich jedoch schon vor vielen Millionen Jahren voneinander getrennt.

Die Bestände von Mauerseglern haben in NRW leider vielerorts abgenommen. Ein Grund dafür ist der Verlust von Brutplätzen. Durch den Abriss alter Gebäude und die Sanierung von Altbauten gehen trotz rechtlichen Schutzes oft Brutplätze an Gebäuden verloren. Dabei kann den Vögeln vergleichsweise leicht mit Nisthilfen unter die Fittiche gegriffen werden. Unsere AG Gebäudebrüter hat dazu zahlreiche Praxistipps zusammengestellt. Bestandsrückgänge könnten zusätzlich auch durch den Rückgang der Nahrung („Insektensterben“) oder Faktoren auf dem Zug oder den Klimawandel verursacht werden, aber über diese Einflüsse wissen wir noch zu wenig. Mauersegler sind nicht leicht zu erfassen. Am besten geht dies in den Abendstunden, wenn sie mit Futter für die Jungen ihre Brutkolonien aufsuchen. Meldungen sie besetzte Brutplätze bei ornitho.de.

Neben dem Mauersegler gibt es noch zwei weitere Seglerarten, die in NRW bisher nur als Ausnahmegäste nachgewiesen sind: Alpensegler und Fahlsegler. Von den großen Alpenseglern hat unsere AviKom bis 2017 acht Nachweise dokumentiert. Darunter ist ein sehr ungewöhnlicher Todfund. Diese Art breitet sich aber in Deutschland aus (die nächsten Brutplätze sind im Raum Karlsruhe) und vielleicht wird mit dem Alpensegler in einigen Jahren ja eine zweite Seglerart in NRW brüten. Eine dritte Art, der Fahlsegler, ist in Südeuropa weit verbreitet und erreicht vor allem im Spätherbst, wenn unsere Mauersegler längst wieder auf dem Zug nach Afrika sind, regelmäßig Nord- und Mitteleuropa. Bisher gibt es vier Nachweise aus NRW – alle stammen aus dem Sommer des Jahres 2000.

 

 

31.05.2021

Beobachtungstipp – von „Overshootern“ und anderen spannenden Arten

Orpheusspötterverbreitung in NRW 2016-2021 (ornitho-regioportal)

Es ist kaum zu glauben, aber das ornithologische Frühjahr neigt sich schon fast dem Ende zu. Die ersten Meisen sind zumindest mit der Brut durch, bei den Eulen gibt es Ästlinge, und die Gesangsaktivität kann an heißen, windigen Tagen mittags schon deutlich abgeflaut sein. Dennoch ist die Brutzeit natürlich noch nicht vorbei. Viele Langstreckenzieher sind noch nicht lange wieder in ihren Brutgebieten und bei Mauersegler, Sumpfrohrsänger & Co geht es natürlich jetzt erst richtig los. Außerdem lassen sich jetzt natürlich auch die vielen Jungvögel beobachten.

Die zweite Maihälfte und der Beginn des Junis sind aber auch aus einem anderen Grund spannend. Nun ist vielleicht die beste Zeit des Jahres, um Vögel aus südlichen Gefilden zu beobachten. Einige Arten wie der Orpheusspötter waren vor einigen Jahren noch Ausnahmeerscheinungen. Mittlerweile haben sie weite Teile des Südwestens unseres Landes besiedelt und können zunehmend auch weiter nordöstlich beobachtet werden. Es lohnt sich, sich Gesang und Rufe einzuprägen. Orpheusspötter bevorzugen meist warme trockene Bereiche wie Bahndämme, Halden, Heiden und Ränder von Kiesgruben. In solchen Lebensräumen kann man auch nach den farbenprächtigen Bienenfressern und Wiedehopfen Ausschau halten. Diese sind jedoch störungsanfällig und Heerscharen von Fotograf*innen und Vogelbeobachter*innen können diese leider schnell wieder vertreiben.

Seidenreiherbeobachtungen in NRW 2016-2021 (© Seidenreiher: Darius Stiels)

Wer lieber an Gewässern unterwegs ist, kann nach seltenen Reihern Ausschau halten. Lange Zeit wurden viele Fischfresser erbittert verfolgt und bis ins 20. Jahrhundert wurden einige Arten auch wegen ihrer Schmuckfedern intensiv bejagt. Zum Glück hat sich die Hutmode gewandelt und Reiher sind heute besser geschützt als früher. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel und vielleicht auch der Entstehung neuer Lebensräume zeigen verschiedene Reiherarten eine deutliche Ausbreitung in Europa. Einige der südlichen Reiherarten brüten beispielsweise auf den britischen Inseln, und in den Niederlanden werden diese ebenfalls längst regelmäßig festgestellt. Auch in NRW sind z.B. Purpurreiher und Seidenreiher nicht mehr meldepflichtig und wurden 2021 bereits mehrfach in NRW gesehen. Ein seltener Rallenreiher erfreute zahlreiche Vogelbeobachter*innen. Andere ökologisch ähnliche Arten wie Löffler und Sichler breiten sich auch aus. Es lohnt sich also, an den Gewässern im Lande genauer hinzuschauen.

Daneben gibt es auch viele andere Arten aus dem Süden, die zu dieser Zeit verstärkt beobachtet werden können. Einige Zugvögel ziehen im Frühjahr weiter als ihre Artgenossen. Im Südwesten verbreitete Arten können z.B. weiter nach Nordosten fliegen, südöstliche Arten tauchen plötzlich weiter nordwestlich auf (im Englischen spricht man von „overshooting“). Darunter sind zahlreiche Ausnahmeerscheinungen, die oft nur ganz kurz hier verweilen. Für Aufsehen sorgen z.B. immer mal wieder mediterrane Grasmücken (dieses Jahr z.B. – bei Anerkennung durch die Avikom - eine Balkangrasmücke im Rheinland) oder Rotkopfwürger, die 2021 ebenfalls schon beobachtet wurden. Auch Arten, die sonst weiter östlich verbreitet sind, werden im Mai/Juni immer mal wieder in NRW beobachtet. Es lohnt sich also jetzt auch, nach Arten wie Sprosser, Schlagschwirl (2021 bereits gemeldet), Karmingimpel & Co die Ohren offen zu halten. Meldepflichtige Arten sollten bei der AviKom dokumentiert werden.

Wir wünschen viel Spaß beim Beobachten und spannende Entdeckungen!

Quellen: www.ornitho.de, www.ornitho-regioportal.de