25.05.2024

Tag der Vogelweibchen – „Female Bird Day“

Buntspecht-Weibchen
Weiblicher Buntspecht füttert Jungvogel
(© Angelika Meister)

Heute und an diesem Wochenende wird der #FemaleBirdDay, der Tag der Vogelweibchen, gefeiert. Das Projekt stammt zwar aus den USA, seine Ziele passen aber auch sehr gut auf diese Seite des Atlantiks.

Bei der Vogelbeobachtung werden weibliche Vögel oft vernachlässigt. In dimorph gefärbten Arten sind sie oft schwieriger zu erkennen und zu entdecken. Nicht selten sind sie gut getarnt und verhalten sich eventuell auch etwas unauffälliger. Die Folge ist, dass Vogelweibchen oft seltener gemeldet werden. Bei manchen Vogelarten ist die Unterscheidung zwischen Weibchen und manchen Jungvogelkleidern auch nicht immer einfach. Oft genug wird beispielsweise in ornitho.de daher „weibchenfarben“ ausgewählt, was natürlich dennoch ungleich besser ist, als eine falsche oder gar keine Angabe zu machen. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, hat in den USA vor wenigen Jahren ein Team von Vogelbeobachter:innen das dortige Birdrace-Pendant genutzt, um einen Tag lang nur weibliche Vögel zu zählen. Probieren Sie das doch mal (in Gedanken) aus. Zumindest uns fällt auf, dass wir oft den Fokus auf Vogelmännchen legen.

Es zeigte sich übrigens auch, dass die geringere Beachtung von Vogelweibchen auch nicht vor ornithologischer Forschung haltmacht. Im Vergleich zu Männchen werden oft weit weniger Weibchen einer Art untersucht. Das Ganze kann sogar den Natur- und Artenschutz beeinflussen. Vielleicht das bekannteste Beispiel betrifft amerikanische Goldflügel-Waldsänger. Männchen und Weibchen überwintern in unterschiedlichen Lebensräumen. Weibchen verloren in einem Untersuchungsgebiet durch Abholzung zwischen den Jahren 2010 und 2016 doppelt so viel Lebensraum wie Männchen...

Wir können es uns nicht leisten, die Hälfte der Vogelvielfalt zu ignorieren und das will wohl auch niemand. Da hilft nur genaues Hinschauen und zukünftig auch den Vogelweibchen etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Weitere Information zum Tag der Vogelweibchen und zum Thema gibt es bisher vor allem auf Englisch:

Overlooked sexual segregation of habitats exposes female migratory landbirds to threats – Fachartikel
Birdnote-Podcast
Female Bird Day – Birding in a new Light
Avian Gender Gap