07.03.2023

Monitoring häufiger Brutvögel startet in Saison 2023

Blaumeise
Das MhB startet in die neue Saison - auch Blaumeisen werden erfasst (© Angelika Meister)

Das Monitoring häufiger Brutvögel, kurz MhB, ist eine der wichtigsten Säulen des Vogelmonitorings in Deutschland. Auf zufällig ausgewählten Probeflächen werden Veränderungen in der Vogelwelt in unserem Land überwacht. Auch in NRW gibt es zahlreiche Probeflächen, die in den nächsten Monaten wieder ehrenamtlich erfasst werden.

Auch wenn das Wetter in NRW diese Woche es noch nicht wirklich erahnen lässt, der Frühling hat begonnen. Meisen, Baumläufer, Misteldrosseln und die ersten zaghaften Goldammern singen bereits. Ab dem 10. März startet dementsprechend das MhB in die neue Saison. Dieses Monitoringprogramm hilft Bestandsveränderungen der häufigsten Vögel zu erfassen - bundesweit sind es knapp 100 Arten, für die so Daten erhoben werden. Die Bestandstrends der Vögel sind nicht nur für den Vogelschutz bedeutend, sie können gleichzeitig wichtige Indikatoren für den Zustand von Natur und Landschaft insgesamt sein und dienen wissenschaftlichen Untersuchungen. Methodisch werden über die Brutsaison der Vögel vier Begehungen durchgeführt, bei der alle anwesenden Vögel erfasst werden. Probeflächen sind einen Quadratkilometer groß und in diesen wird in den vier Erfassungszeiträumen je einmal eine feste, ungefähr drei Kilometer lange Route abgegangen. Aufgrund der Gesangsaktivität der Vögel startet jede Route übrigens früh morgens etwa bei Sonnenaufgang. Die Vögel werden dann auf einer Karte notiert und am Ende der Erfassungen lassen sich daraus sogenannte Papierreviere bilden. Das Ganze geht selbstverständlich nicht nur auf Papier, sondern mittlerweile auch digital. Wer mitmacht, hat die Wahl zwischen drei Möglichkeiten: 1. Papier und Stift im Feld und Auswertung klassisch auf Papier; 2. Papier und Stift im Feld und Auswertung und Digitalisierung der einsgescannten Feldkarten am PC. 3. Digitale Kartierung mit Smartphone oder Tablet. Bei der Auswertung kann mittlerweile auch ein neues digitales Werkzeug helfen, das automatisiert erstellte Reviere vorschlägt. Weitere Informationen gibt es auch im aktuellen Rundbrief des MhB.

Wer sich beteiligt, wird vielfach mit schönen Morgenstimmungen und interessanten Beobachtungen belohnt. Zudem lernt man über die Jahre, die Vogelwelt des eigenen Gebietes sehr gut kennen und beobachtet auch nicht selten spannende Veränderungen. Das MhB ist ein ehrenamtliches Programm, für das wir auf Ihre Mithilfe angewiesen sind. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich hier weiter über das Programm informieren. Da mit diesem Programm Trends erfasst werden, die Zeitreihen erfordern, sollte allerdings möglichst eine Mitarbeit über mehrere Jahre angestrebt werden. Voraussetzung ist ansonsten lediglich die Fähigkeit, die heimischen Brutvögel sicher bestimmen zu können (auch anhand ihrer Lautäußerungen) und natürlich die Zeit, alle vier Begehungen in den vorgesehenen Erfassungszeiträumen durchzuführen.